Nachstehend haben wir Ihnen häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten zu internationalen Busfahrten mit unseren Fernbuslinien zusammengestellt:
Für den Großteil unserer Linien können Sie Fahrkarten direkt über diese Homepage kaufen. Die Buchung für Online-Tickets ist in unserem Webshop bis zu 24 Stunden vor Abfahrt möglich.
Sofern die Fahrkarten über die Webshops unserer Buspartner zu kaufen sind, so werden Sie dorthin automatisch weitergeleitet und es gelten die AGB des jeweiligen Beförderers.
Tickets für nicht online buchbare Linien bzw. für ALLE Linien erhalten Sie im Ticketbüro direkt am VIB Busbahnhof.
Selbstverständlich gibt es auf fast allen Linien Fahrpreis-Ermäßigungen für Kinder, teilweise aber auch für Jugendliche und Senioren.
Die genauen Konditionen und Altersbeschränkungen sind von Beförderer zu Beförderer unterschiedlich, bitte entnehmen Sie diese dem jeweiligen Linien-Fahrplan.
Die Sondertarife werden auch im Zuge des Online-Buchungsprozesses angezeigt und können dort mittels Drop down-Menü (durch Umstellen von "Erwachsen" auf "Kind") ausgewählt werden.
Weiters werden auch immer wieder gezielte Werbeaktionen mit Sondertarifen durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass diese Sonderaktionen immer an bestimmte, im Zuge der Promotion ausgewiesene Konditionen geknüpft sind.
Bis 24 Stunden vor Abfahrt können Sie Ihr Busticket online erwerben!
Bitte berücksichtigen Sie auch eine Möglichkeit zum Ausdrucken Ihres Tickets, da bei unserem Check-In nur Tickets in Papierform und nicht in digitaler Form (z.B. auf dem Smartphone) akzeptiert werden.
Bitte achten Sie auch darauf, Ihr Ticket nicht an der Stelle des Barcodes zu knicken oder zu falten.
Sie haben aber auch die Möglichkeit, Tickets direkt am VIB-Vienna International Busterminal zu erwerben.
Im grenzüberschreitenden Verkehr sind wir dazu verpflichtet eine Passagierliste mit Vor- und Nachname mitzuführen, um gegebenenfalls bei einer Passkontrolle die Richtigkeit der Angaben überprüfen zu können.
Bei Onlinebuchung akzeptieren wir alle gängigen Zahlungsmethoden:

Bei Online-Kreditkartenzahlung müssen Sie Ihre Kreditkartennummer, das Ablaufdatum, den Karteninhaber sowie den dreistelligen Sicherheitscode - die 3 Ziffern auf der Rückseite der Kreditkarte (Prüfziffer) - eingeben.
Unsere Website sichert Ihre Bezahldaten mit SSL-Verschlüsselung.
Bei Onlinebuchung bekommen Sie Ihr Ticket an die bei der Buchung angegebene E-Mail Adresse zugesandt. Dies kann bis zu 2 Stunden dauern.
Bei Kauf an unseren Verkaufsstellen erhalten Sie Ihr Ticket sofort ausgestellt.
Ja! Bitte drucken Sie das Ticket aus, denn beim Check-In wird nur ein Ticket in Papierform akzeptiert.
Bei Onlinebuchung bekommen Sie Ihr Ticket an die von Ihnen angegebene E-Mail Adresse zugeschickt (ggf. Spam-Filter überprüfen), somit fallen für Sie keine Ticketversandkosten an. Bitte achten Sie beim Drucken des Tickets darauf, dass es gut lesbar ist.
Unsere Tickets gelten als Rechnung im Sinne des UStG, sie berechtigen daher auch zum Vorsteuerabzug. Sämtliche gesetzlich vorgeschriebene Angaben UStG §11(9) finden Sie auf Ihrem Ticket.
Sobald Sie ein Ticket gekauft haben. steht Ihnen grundsätzlich ein Sitzplatz zu (Ausnahme Open-Return Tickets).
Die Möglichkeit einer fixen Sitzplatzreservierung, gegen Aufpreis, hängt vom jeweiligen Beförderer ab und wird gegebenenfalls im Buchungsprozess angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass unser Call Center keine Auskunft über verfügbare Plätze gibt.
Ist eine Linie online via Webshop nicht mehr verfügbar, so ist der Bus entweder ausgebucht oder die Buchungsfrist bereits verstrichen.
Eine Umbuchung auf einen anderen Namen oder einen anderen Abreisetag ist gegen eine Gebühr in der Höhe von EUR 8,- möglich.
Bitte geben Sie uns Ihren Umbuchungswunsch per Mail an info@vib-wien.at oder persönlich am Ticketschalter bekannt.
Umbuchungen von Tickets, die im Rahmen von Werbeveranstaltungen zu Sonderpreisen erworben wurden, sind grundsätzlich nicht möglich.
Grundsätzlich schon, allerdings erfolgt keine Rückerstattung des Fahrpreises für Fahrgäste, die ihre Abfahrt versäumt haben.
2 Stunden vor der Abfahrt und nach Abreisedatum (kein Fahrtantritt, sogenannter No-Show) werden 100% des Ticketpreises als Stornogebühren einbehalten.
Bei Ticket-Storno bis zu 8 Tagen vor Fahrantritt werden EUR 6,- eingehoben.
Innerhalb von 1-7 Tagen vor Fahrtantritt beträgt die Stornogebühr EUR 10,-.
Rückerstattungen können per Mail an info@vib-wien oder direkt am Ticketschalter des VIB vorgenommen werden.
Tickets, die im Rahmen von Werbeveranstaltungen vergünstigt erworben wurden oder bestimmten Buchungsauflagen unterliegen, können meist nicht rückerstattet oder umgebucht werden.
Ist die Durchführung der Beförderung seitens des Beförderers durch unvorhergesehene Umstände wie Krieg, innere Unruhen, Epidemien, Hoheitliche Anordnungen nicht möglich, erschwert oder beeinträchtigt, kann der Beförderer die Fahrt stornieren und muss dem Fahrgast die bezahlten Fahrpreise ohne Abzug rückerstatten. Zusätzliche Ansprüche des Fahrgastes können seitens der Beförderer nicht akzeptiert werden.
Im grenzüberschreitenden Verkehr muss zwingend der Name des Reisenden auf dem Ticket stehen, ein Ticket ist daher nicht einfach auf eine 3. Person übertragbar.
Gerne können Sie Ihr gebuchtes Ticket jedoch VOR Reiseantritt gegen eine Bearbeitungsgebühr in der Höhe von EUR 8,- auf eine andere Person übertragen lassen.
Bei Ticketkauf über Partner-Webshops gelten deren AGB und Richtlinien!
Namensänderungen können ausschließlich im ticketausstellenden Büro erfolgen.
Einzige Ausnahme: Bei online gekauften Tickets (sowohl für Hin- & Rückfahrt), kann die Namensänderung ausschließlich per E-Mail an: info@vib-wien.at durchgeführt werden.
Das Gepäck ist auf einen Koffer (Normalmaße) und ein Handgepäck pro Person limitiert, sofern nicht andere Bestimmungen durch den Beförderer festgelegt wurden. Bitte informieren Sie sich darüber vorab auf der Website Ihres Beförderers, oder entnehmen Sie diese Info dem entsprechenden Fahrplan.
Bitte versehen Sie Ihr Gepäck sichtbar mit einem Schild, auf dem Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer und Ihr Reiseziel steht.
Beachten Sie bitte, dass in einzelnen Fällen für das Gepäck gesondert Gebühren (Versicherung, etc.) eingehoben werden. Bitte informieren Sie sich auch darüber auf der jeweiligen Website Ihres Beförderers bzw. entnehmen Sie die Info dem entsprechenden Fahrplan.
Die Haftung für Ihr Gepäck obliegt dem Beförderer, entsprechende Information finden Sie in dessen AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen).
Über diese Website werden Tickets für verschiedenste internationale Beförderer vertrieben. Den Namen Ihres Beförderers finden Sie auf Ihrem Ticket.
Bei der Suche nach dem richtigen Bus folgen Sie bitte den Monitoren, die am VIB im Innen- und Außenbereich angebracht sind, und orientieren Sie sich bitte an den Zielschildern, die an den Frontscheiben der Busse zu sehen sind.
Zudem finden Sie die aktuellen Abfahrts- und Ankunftsstellen auch über unsere Homepage.
Jedes offene Rückfahrt-Ticket muss vorab, reserviert werden!
Dies ist am VIB-Schalter möglich, wobei hierfür eine Gebühr von € 2,50 eingehoben wird.
Informieren Sie sich bitte rechtzeitig bei Ihrem Beförderer (diesen finden Sie auf Ihrem Ticket) über die Zeitspanne in der die Rückbestätigung vor Abfahrt erfolgen muss. Ansonsten besteht die Gefahr, dass auf bestimmten Linien kein Sitzplatz zum gewünschten Fahrtermin garantiert werden kann.
Für Informationen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter an den VIB-Ticketschaltern oder telefonisch gerne zur Verfügung!
Sowohl das Hauptgebäude als auch der Verkaufsshop sind barrierefrei zugänglich.
Im Hauptgebäude befindet sich auch eine barrierefreie Toilette, bitte fragen Sie die Mitarbeiter am VIB danach.